Deutschland unternimmt ehrgeizige Anstrengungen, um die gesamte Stromerzeugung aus Kohle bis 2038 auslaufen zu lassen, und wird alle 84 Kohlekraftwerke schließen, um dieses Ziel zu erreichen.
Es werden keine weiteren Kohlekraftwerke gebaut und zusätzliche Schutzmaßnahmen zum Schutz der Wälder des Landes erweitert.
Der kühne Schritt, der am vergangenen Wochenende von einer von der Regierung ernannten Körperschaft, der sogenannten Coal Commission, angekündigt wurde, ist eine starke Geste eines der weltweit führenden Kohleverbraucher, die den Ernst des Landes im Kampf gegen den Klimawandel und für die Einführung erneuerbarer Energien signalisiert
.In dem Plan, den Bundeskanzlerin Angela Merkel voraussichtlich verabschieden wird, werden über 45 Milliarden US-Dollar zur Erleichterung des Übergangs zu sauberer Energie und zur Schaffung von bis zu 5.000 neuen Arbeitsplätzen in den kohleerzeugenden Regionen Brandenburgs, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Norden verpflichtet Rhein-Westfalen.
Bis 2040 sollen 65 bis 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, der Rest dürfte aus importiertem Erdgas stammen.
Die Verbrennung von Kohle machte laut der Internationalen Energieagentur im Jahr 2016 über 42 Prozent der Energie des Landes aus, spuckt aber auch riesige Mengen Kohlendioxid und andere Gase in die Luft, was einen großen Beitrag zum globalen Klimawandel leistet.
Deutschlands Kohlekraftwerke, die die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt befeuern, sind derzeit die größte Kohlendioxidquelle in Europa. Deutschland ist auch der sechstgrößte CO2-Emitter der Welt.
Nach 21 Stunden Verhandlungen, die am Samstag zu Ende gingen, kündigte der Vorsitzende der Regierungskommission, Ronald Pofalla, die Vereinbarung an, laut der Los Angeles Times :
„Dies ist eine historische Leistung… Es war alles andere als eine sichere Sache. Aber wir haben es geschafft. Bis 2038 wird es in Deutschland keine weiteren Kohlekraftwerke mehr geben. “
Die Umweltgruppe Greenpeace Germany, die zusammen mit anderen Umweltgruppen an der Coal Commission teilgenommen hat, begrüßte die Ankündigung der Regierung in einer Erklärung, kritisierte aber auch das Ziel für 2038 als "inakzeptabel".
„Deutschland hat sich endlich verstärkt und ist den meisten europäischen Nachbarn bei der Festlegung eines Auslaufdatums für Kohle beigetreten, und es verdient Anerkennung dafür. Dieses Ziel von 2038 wird Deutschland oder andere Länder jedoch nicht vor den gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels schützen. Jede Woche sehen wir immer mehr Beweise dafür, dass sich der Klimawandel beschleunigt und Waldbrände, heftige Stürme und andere extreme Wetterbedingungen mit sich bringt. Dies sollte die Länder dazu drängen, ihre Ambitionen zu steigern, mehr zu liefern und schneller zu liefern. “
"Das Abschalten des letzten Kohlekraftwerks im Jahr 2038 ist nicht schnell genug, um zu beantworten, was Zehntausende von Menschen gefragt haben, als sie eine Lösung für den Klimaschwerpunkt fordern", sagte Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland.
"Wir werden uns weiterhin für einen schnelleren Kohle-Ausstieg einsetzen, um den Planeten und die Menschen vor den lebensbedrohlichen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen" , fügte er hinzu.
Seit dem Jahr 2000, als Deutschland 53 Prozent seines Stroms auf Kohle setzte, erlebte das Land einen Boom bei Technologien für erneuerbare Energien. Wind- und Sonnenenergie erzeugte ein Wachstum von über 18 Prozent des Stroms und Biokraftstoffe, die 7 Prozent des deutschen Stroms liefern.
Das Land hat die Atomkraft nach der Fukushima-Katastrophe in Japan aufgegeben und ist im Begriff, seine Atomkraftwerke bis 2022 stillzulegen.
Seit letztem Jahr versorgen erneuerbare Energien zum ersten Mal mehr Strom in Deutschland als Kohle